LSG-Ultras on Tour - DM 24-Stundenlauf in Braunschweig 2023

Von li.: Andreas Mössinger, Irwan Harianto, Marius Seith, Peter Anders

Mit 4 LSG-Ulrtraläufern (Marius Seith, Peter Anders, Irwan Harianto, Andreas Mössinger) war die LSG vertreten beim 24- Stundenlauf um die Deutsche Meisterschaft in Braunschweig.

Auf einem Messeparkplatz war von Samstag, den 27.5., bis Sonntag, den 28.5.2023, eine 1,156 km lange Runde für 24 Stunden als Laufstrecke präpariert, und es bot sich so eine bestzeitenfähige (!) Strecke.

Das Wetter war bei sonnigen 23 Grad und mit einer 5 Grad kühlen, klaren Nacht eigentlich ideal für die Laufleistung.

Nach diesen für jeden Läufer sehr intensiven 24 Stunden mit allen individuellen Höhen und Tiefen, die man durchlebte, erlief sich Marius als Newcomer im 24 Stundenlauf mit sagenhaften 234,8 km den Podestplatz als Gesamtdritter und wurde AK Sieger in der M30. Ein unglaublicher Erfolg konsequenten Trainings!!

Irwan Harianto siegte in seiner AK70 nach langem Kampf mit seinem starken Konkurrenten mit 151,4 km.

Peter Anders errreichte den AK-Sieg in seiner M75 (!) mit 143,3 km, etwas mehr als im letzten Jahr.

Bei Zielschluss erreichte Andreas Mössinger 130,3 km. Es wurde die Marke von 100 km überboten, so dass er mit diesem Lauf beim DUV-Cup 2023 (https://www.ultra-marathon.org/index.php/duv-sport/duv-cup/463-duv-cup-2023) immerhin in die Wertung kommt. Auf diese Weise konnte der für ihn „blöde“ Abbruch bei 95 von 100 km während der DM in Weiher am 1.4.2023 aus Gründen der Erschöpfung nun überwunden werden.

Der Lauf in Braunschweig bot noch viele interessante Ergebnisse. Jedoch unbedingt erwähnt werden muss Folgendes:

Die deutsche Bestleistung im 24 Std-Straßenlauf wurde von Felix Weber (SportTrend Ultralaufteam Braunschweig) um 2103m auf sagenhafte 278,312 km verbessert. Der alte Rekord stammte aus dem Jahre 1987 von Wolfgang Schwerk, welches dem Geburtsjahr des neuen Rekordhalters entspricht!

« Zitat von der Website der DUV ( https://www.ultra-marathon.org/index.php ) »

Siehe auch Bestenliste im 24 Std-Lauf https://statistik.d-u-v.org/alltimebestGER.php?dist=24h&gender=M

50. Rennsteiglauf: Ein Jubiläum voller Emotionen

Nach einer fünfjährigen Pause war es auch für mich wieder soweit: Die Königsstrecke von Eisenach bis Schmiedefeld rief. Der Wecker klingelte um 4:00 Uhr morgens, um pünktlich zum Startschuss um 6:00 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz zu stehen. ...

50. Jubiläum des GutsMuths Rennsteiglaufes mit über 17.000 Teilnehmer

... den ausführlichen Bericht gibt es im nächsten Newsletter. Bis dahin hier Bewegtebilder von Ralf Hauptmann auf Youtube.

12-h-Lauf Basel

Anna Anders gewinnt ihre AK beim 12-h-Lauf in Basel.
Anna Anders war beim 12-h-Lauf in Basel erfolgreich: Sie hat dort ihre Altersklasse gewonnen mit 68,214 km.
Peter Anders hat sie betreut. Die beiden sind Stammgäste in Basel, das ist einer ihrer Lieblingsläufe. Diesmal war Peter allerdings selbst nicht als Läufer am Start.
 
Bildergalerie (Bilder von Peter Anders)

100-km-DM 2023 mit Medaille für Irwan

Sehr starker Wind, dazu immer wieder Regenschauer und Kälte: Unter diesen schweren Bedingungen fand am 1.4.2023 die 35. DM im 100-km-Lauf statt. Gut für uns war die kurze Anreise nach Ubstadt-Weiher zum Hardtsee.
Nur wenige Sekunden lagen zwischen dem Sieger und seinem Verfolger: Felix Weber (Braunschweig) konnte sich in 6:52:48 den Titel holen, bei den Frauen Katrin Gottschalk (LG Ultralauf, 8:25:28). Die LSG Karlsruhe war mit fünf Läuferinnen und Läufern vertreten: Medaillengarant Irwan Harianto (M70) hatte hochklassige Konkurrenz in der M70 und konnte sich die Bronzemedaille sichern (12:46:59). Adelheid Brumm teilte sich das Rennen sehr gut ein und konnte in der W55 einen vierten Rang erlaufen in der starken Zeit von 11:01:12 - sie war allerdings nicht für die DM-Wertung gemeldet und kam somit in die offene Wertung. Andreas Mössinger erreichte km 95, insbesondere bei diesen Bedingungen eine beachtenswerte Leistung. Auch Peter Anders (50 km) trotzte dem Starkwind, Respekt! Marius Seith, der im vergangenen Jahr unter 8 Stunden blieb, stieg nach gutem Start ins Rennen dann doch aus gesundheitlichen Gründen nach km 60 aus.
 
 

DUV-Förderstützpunkt der LSG Karlsruhe erhält Preisgeld für Leistung in der Ultramarathon-Bundesliga

Im zurückliegenden Laufjahr 2022 war der DUV-Föderstützpunkt der LSG Karlsruhe regelmäßig bei Meisterschaften vertreten und konnte von allen deutschen Vereinen Rang 4 erreichen. Punkte wurden gesammelt bei der 100-km-DM in Ubstadt-Weiher und bei der 6-h-DM in Herne. Zwar waren wir auch bei weiteren Meisterschaften vertreten, doch die Regularien fürten dazu, dass es nicht immer auch Punkte dafür gab: https://www.ultra-marathon.org/images/dokumente/DUV-Sport/bundesliga/2018/teilnahmebedingungen_bundesliga_ab2020.pdf
 
 
Für diese Leistung wurden den Läuferinnen und Läufern im Rahmen der Hauptversammlung der DUV eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 225 Euro überreicht.